Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche
Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche

BERLINER STEUERGESPRÄCHE

Herzlich willkommen auf der Homepage des Berliner Steuergespräche e.V. Wir informieren Sie gern auf unseren Seiten über unsere Veranstaltungen sowie weitere Hintergründe unseres Vereins.

EINLADUNG ZUR ONLINEVERANSTALTUNG

 

89. Berliner Steuergespräch

 

4. Dezember 2023 | 17.30 - 19.30 Uhr | virtuelle Veranstaltung

 

„Fehlverhalten im Steuerrecht – Verwaltungssanktion oder Kriminalisierung?“

 

Die Bandbreite der Sanktionen steuerlichen Fehlverhaltens ist groß. Sie reicht von verwaltungsrechtlichen Maßnahmen wie repressiv wirkenden Zuschlägen über Zwangsgelder als Beugemittel bis zu Geldbußen und Haftstrafen im Steuerordnungswidrigkeiten- bzw. Steuerstrafverfahren. In Zeiten, in denen das materielle Steuerrecht stetig umfangreicher und komplexer wird, werden steuerliche Pflichtverletzungen wahrscheinlicher. Es entsteht der Eindruck eines zu leicht zu erhebenden Strafbarkeitsvorwurfs, sodass das Verfolgungs-, Strafbarkeits- und Ahndungsrisiko kaum kalkulierbar erscheint. Um dieser Entwicklung zu begegnen, sind auf Seiten der Unternehmen gerade bei internationalen Strukturen hohe Anforderungen an die Compliance zu erfüllen.

Neben Sanktionen können schon Betriebsprüfungen für Unternehmen und Verantwortliche einschneidend sein und das laufende Geschäft stark beeinträchtigen. Sie können nicht nur Jahre andauern, sondern auch einen schwer behebbaren Reputationsschaden verursachen, steht etwa der Vorwurf der Steuerhinterziehung im Raum.

Im Rahmen des 89. Berliner Steuergesprächs möchten wir mit den Referenten, den Mit-Diskutanten und den Teilnehmenden über diese und weitere Aspekte im Zusammenhang mit Verwaltungssanktionen im Steuerrecht diskutieren.

 

Podium

Prof. Dr. Marcel Krumm | Universität Münster

Dr. Peter Talaska | Streck Mack Schwedhelm

Dr. Sabine Grommes | AG München

Dr. Ulf Freytag | Fresenius SE & Co KGaA

OStA Dr. Jost Schützeberg | Generalstaatsanwaltschaft Köln

Tobias Teutemacher | Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster

 

Gesprächsleitung

Dr. Hans-Josef Thesling | Präsident des Bundesfinanzhofs

Für Mitglieder des Berliner Steuergespräche e.V. besteht bei der Registrierung die Möglichkeit, eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer (§15 FAO) zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir diese nur unter der Voraussetzung ausstellen können, dass wir während der Vortragsveranstaltung die Anwesenheit der Teilnehmenden, die eine Bescheinigung wünschen, in Abständen mehrmals kontrollieren. Für die Erteilung der FAO-Bescheinigung ist die Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihre durchgehende Präsenz an der Veranstaltung sowie auch die vollständige Teilnahme an den kurzen Umfragen während der Veranstaltung erforderlich.

Weitere geplante Berliner Steuergespräche:

 

  • 8. April 2024 | 90. Berliner Steuergespräch
  • 10. Juni 2024 | 91. Berliner Steuergespräch
  • 16. September 2024 | 92. Berliner Steuergespräch
  • 2. Dezember 2024 | 93. Berliner Steuergespräch

 

Hier finden Sie Videomitschnitte sowie Unterlagen der vergangenen Berliner Steuergespräche.

 

Google Kalender

Veranstaltungskalender

Druckversion | Sitemap
© Berliner Steuergespräche

Anrufen

E-Mail