Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche
Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche

BERLINER STEUERGESPRÄCHE

Herzlich willkommen auf der Homepage des Berliner Steuergespräche e.V. Wir informieren Sie gern auf unseren Seiten über unsere Veranstaltungen sowie weitere Hintergründe unseres Vereins.

 

87. Berliner Steuergespräch am 12.06.2023

17.00 - 18.30 Uhr

 

"Die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter"

 

Das 87. Berliner Steuergespräch findet in Kooperation mit dem E-Rechnungsgipfel 2023 statt.

 

Die EU-Umsatzsteuer kann mit dem technologischen Fortschritt und den damit einhergehenden Veränderungen des Wirtschaftslebens im digitalen Zeitalter nicht immer mithalten. Die EU-weite „Mehrwertsteuerlücke“ betrug im Jahr 2020 ca. 93 Mrd. Euro. Um die Funktionsfähigkeit der Besteuerung sicherzustellen und gegen Betrug zu sichern, hat die Europäische Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen.

Kernpunkte sind die Einführung einer digitalen Meldung in Echtzeit auf Grundlage der elektronischen Rechnungstellung sowie einer Mehrwertsteuerregistrierung und die Verpflichtung von Plattformbetreibern, im Bedarfsfall Mehrwertsteuer zu erheben und abzuführen. Ob diese Schritte vor dem Hintergrund der verfolgten Ziele effektiv und notwendig sind und wie ihre Umsetzung gelingt, ist Gegenstand der öffentlichen Diskussion.

Im Rahmen des 87. Berliner Steuergesprächs möchten wir mit den Referenten, den Mit-Diskutanten und den Teilnehmenden über diese und weitere Aspekte im Zusammenhang mit der Umsatzbesteuerung im digitalen Zeitalter diskutieren.

 

Referenten:

Prof. Dr. Roland Ismer | Universität Erlangen-Nürnberg

Karl-Heinz Haydl | V@T Policy GmbH

Podium:

Andreas Treiber | Richter am Bundesfinanzhof

Andreas Kruchen | Hessisches Ministerium der Finanzen

Alexander Kollmann | Schwarz Gruppe

Gesprächsleitung:

Prof. Dr. Thomas Stapperfend | Präsident des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg

 

Veranstaltungsort:

Hotel Pullman Berlin Schweizerhof

Budapester Straße 25 | 10787 Berlin

Uhrzeit:

17.00 - 18.30 Uhr

 

Die Teilnahme am 87. Berliner Steuergespräch ist kostenfrei.

Ein Einlass zur Veranstaltung ist jedoch nur nach vorheriger namentlicher Anmeldung möglich.

Wenn Sie sich bereits für den E-Rechnungsgipfel 2023 registriert haben, ist eine separate Anmeldung zum 87. Berliner Steuergespräch nicht mehr nötig.

 

Für die Teilnahme an allen weiteren Vorträgen und Panels des E-Rechnungsgipfels registrieren Sie sich bitte auf e-rechnungsgipfel.de 

___________________________

 

Vorankündigung

88. Berliner Steuergespräch

18. September 2023

 

"Dauerbaustelle Grunderwerbsteuer: Aktuelle Gesetzesvorhaben"

 

Sowohl aus wissenschaftlicher als auch rechtspraktischer Perspektive ist die Grunderwerbsteuer in erheblichem Maße änderungsbedürftig. Zum einen ist es der Reform zum 1. Juli 2021, die im Wesentlichen die sogenannten Share Deals zum Gegenstand hatte, weder gelungen, praxistaugliche Regelungen zu schaffen, noch Gestaltungen zur Vermeidung der Grunderwerbsteuer vollständig zu verhindern. Trotz vielzähliger Erlasse der Finanzverwaltung und höchstrichterlicher Rechtsprechung existiert nach wie vor Rechtsunsicherheit. Zum anderen besteht aufgrund der zivilrechtlichen Abschaffung der Gesamthand mit Wirkung zum 1. Januar 2024 durch das MoPeG Handlungsbedarf. Bis dahin ist insbesondere im Hinblick auf die Tatbestände der §§ 5, 6 GrEStG, welche auf dem Gesamthandsprinzip basieren, eine gesetzgeberische Lösung zu erarbeiten. Vor diesem Hintergrund entwickelte der Arbeitskreis Grunderwerbsteuer ein umfassendes Grunderwerbsteuer-Modernisierungsmodell mit dem Ziel, die Schieflagen im geltenden Recht zu beseitigen und die Besteuerung von Share Deals durch die Grunderwerbsteuer einer systematischen Lösung zuzuführen.

Im Rahmen des 88. Berliner Steuergesprächs möchten wir mit den Referenten, den Mit-Diskutanten und den Teilnehmenden über diese Herausforderungen der Grunderwerbsteuer de lege lata sowie de lege ferenda diskutieren.

 

Referenten:

Prof. Dr. Marc Desens | Universität Leipzig

Dr. Stefan Behrens | Clifford Chance

Podium:

Prof. Dr. Matthias Loose | Bundesfinanzhof

Gerda Hofmann | Bundesministerium der Finanzen

Carina Berberich | IntReal

Gesprächsleitung:

Prof. Dr. Johanna Hey | Universität zu Köln

 

 

Weitere geplante Berliner Steuergespräche:

 

  • 04. Dezember 2023 | 89. BSG

Hier finden Sie Videomitschnitte sowie Unterlagen der vergangenen Berliner Steuergespräche.

Google Kalender

Veranstaltungskalender

Druckversion | Sitemap
© Berliner Steuergespräche

Anrufen

E-Mail