Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche
Aussicht auf Berlin und auf das Gebäude der Berliner Steuergespräche

BERLINER STEUERGESPRÄCHE

Herzlich willkommen auf der Homepage des Berliner Steuergespräche e.V. Wir informieren Sie gern auf unseren Seiten über unsere Veranstaltungen sowie weitere Hintergründe unseres Vereins.

 

EINLADUNG

 

96. Berliner Steuergespräch

„Steuerpolitik in der neuen Legislaturperiode“

 

Nach den ersten vermeintlichen Einigungen über mögliche „Sondervermögen“ im Rahmen der aktuellen Sondierungsgespräche zur Koalitionsbildung rücken die wirtschafts- und steuerpolitischen Themen zunehmend in den Fokus. Es stellt sich die Frage, welche steuerrechtlichen Gesetzgebungsvorhaben in der 21. Legislaturperiode neben dem kurzfristig in Aussicht gestellten Investitions-Booster und der ab 2028 einsetzenden schrittweisen Senkung des Körperschaftsteuersatzes in Angriff genommen werden sollen, und ob der Koalitionsvertrag die richtigen Weichenstellungen vornimmt.

Neben steuerlichen Arbeitsanreizen und Vereinfachungen im Verfahren der Forschungszulage findet sich die Ankündigung, den Mehrwertsteuersatz für Gastronomieumsätze dauerhaft auf 7 % zu senken sowie die Entfernungspauschale zu erhöhen und die Einführung einer Arbeitstagepauschale zu prüfen. Doch wie passt das alles zusammen? Und mittels welcher Maßnahmen sollen die Steuerpflichtigen von Bürokratie entlastet werden?


Diese Fragen wollen wir im Rahmen des 96. Berliner Steuergespräches gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und Wissenschaft diskutieren und würden uns freuen, Sie persönlich beim nächsten Berliner Steuergespräche begrüßen zu dürfen. 

 

IMPULSVORTRAG
Prof. Dr. Frank Hechtner | Friedrich-Alexander-Universität

 

PODIUM
Katharina Beck, MdB | Finanzpolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Rolf Bösinger | Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen

Robert Crumbach | Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Stefan Evers | Senator für Finanzen in Berlin

Fritz Güntzler, MdB | Finanzpolitischer Sprecher, CDU

Nadine Heselhaus, MdB | Stellvertretende Sprecherin im Finanzausschuss, SPD

Prof. Dr. R. Alexander Lorz | Staatsminister im Hessischen Ministerium der Finanzen​

 

GESPRÄCHSLEITUNG
Prof. Dr. Johanna Hey | Universität zu Köln

 

23. Juni 2025 | 17.30 – 19.30 Uhr

 

Humboldt-Universität zu Berlin | Senatssaal | Unter den Linden 6, 10117 Berlin

 

 

Das 96. Berliner Steuergespräch findet als reine Präsenzveranstaltung statt.

Ein Einlass ist nur nach vorheriger namentlicher Anmeldung möglich. 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zu unserer Diskussionsrunde. Die Veranstaltung ist nun ausgebucht.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich für die Warteliste anzumelden und erhalten eine Bestätigung für Ihre Teilnahme, sobald ein Platz frei wird.

TEILNAHMEBESCHEINIGUNGEN GEMÄSS §15 FAO FÜR MITGLIEDER
Als Mitglied des Berliner Steuergespräche e.V. besteht bei der Registrierung die Möglichkeit, eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer (§15 FAO) zu beantragen.

 

93. Berliner Steuergespräch | Reformbedarf im Gemeinnützigkeitsrecht

Aufzeichnung vom 7. Oktober 2024

 

 

Hier finden Sie Videomitschnitte sowie Unterlagen der vergangenen Berliner Steuergespräche.

 

Unsere Veranstaltungen 2025

 

97. Berliner Steuergespräch 29. September 2025

98. Berliner Steuergespräch 1. Dezember 2025 | digital

 

Google Kalender

Veranstaltungskalender

Druckversion | Sitemap
© Berliner Steuergespräche

Anrufen

E-Mail